Sicherung fliegt raus beim einschalten

Sicherung fliegt raus beim Einschalten – Ursachen, Lösungen & Tipps vom Fachmann

Stellen Sie sich vor: Sie schalten den Backofen ein, und plötzlich ist das ganze Haus dunkel. Die Sicherung ist rausgeflogen. Viele kennen diese Situation – und sind verunsichert. Was steckt dahinter, wenn die Sicherung beim Einschalten raus fliegt? Ist das harmlos oder ein ernstes Risiko?

In diesem Ratgeber erhalten Sie Antworten. Wir erklären die häufigsten Ursachen, zeigen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, und geben Tipps, wie sich solche Probleme dauerhaft vermeiden lassen. Außerdem erfahren Sie, wie ERT Elektrotechnik – Ihr Elektriker aus Meckesheim, Sie mit Fachkompetenz, moderner Technik und verlässlichem Service unterstützt.

Warum fliegt die Sicherung überhaupt raus?

Eine Sicherung ist kein Ärgernis, sondern ein Schutzmechanismus. Sie sorgt dafür, dass Stromkreise bei Gefahr automatisch abgeschaltet werden. Damit schützt sie Menschen, Geräte und Gebäude vor Überlastung, Stromschlag und Brand.

Die wichtigsten Ursachen im Überblick:

  • Kurzschluss: Strom nimmt einen unerwünschten Weg, z. B. durch beschädigte Kabel oder Isolierungen.
  • Überlastung: Zu viele Geräte gleichzeitig am selben Stromkreis.
  • Hoher Anlaufstrom: Manche Geräte wie Kühlschränke oder Staubsauger ziehen beim Start kurzfristig sehr viel Energie.
  • Defekte Geräte: Ein internes Bauteil ist fehlerhaft und löst sofort die Sicherung aus.
  • Feuchtigkeit & Verschmutzung: Besonders in Küche, Keller oder Werkstatt häufige Ursache.
  • Isolationsfehler: Der FI-Schutzschalter (RCD) reagiert, weil Strom ungewollt abfließt.

 

Wichtig zu wissen: Nicht jede Sicherung ist gleich. Ein Leitungsschutzschalter (LS) schützt Leitungen vor Überlastung und Kurzschluss. Der FI-Schutzschalter (RCD) hingegen rettet Leben, indem er Fehlerströme erkennt.

Schritt-für-Schritt: So gehen Sie richtig vor

Wenn die Sicherung rausfliegt beim Einschalten, ist besonnenes Handeln gefragt.

1. Gerät identifizieren

  • Prüfen Sie, ob das Problem nur bei einem Gerät auftritt.
  • Falls ja: Gerät vom Netz trennen und prüfen lassen.

2. Überlastung ausschließen

  • Laufen Waschmaschine, Trockner und Backofen gleichzeitig?
  • Verteilen Sie die Geräte auf verschiedene Stromkreise.

3. Kurzschluss erkennen

  • Knallgeräusch, Funken, Brandgeruch oder schwarze Stellen an Steckdosen sind klare Alarmsignale.
  • Sofort ausschalten und nicht weiterverwenden!

4. FI-Schutzschalter testen

  • Drücken Sie die „Test“-Taste am FI. Bleibt er nicht drin, liegt ein tiefergehender Fehler vor.
  • In diesem Fall ist zwingend ein Fachmann notwendig.

 

Merke: Wenn die Sicherung immer wieder sofort rausfliegt, liegt ein ernsthafter Defekt vor. Rufen Sie einen Elektriker.

Alltagsbeispiele: Wenn die Sicherung rausfliegt beim Einschalten

  • Waschmaschine: Defekte Heizung oder Motor.
  • Staubsauger: Hoher Anlaufstrom oder beschädigtes Kabel.
  • Herd/Backofen: Fehlerhafte Heizspirale oder lockere Anschlussklemme.
  • Beleuchtung: Kurzschluss in der Lampe oder falsche Verdrahtung.

 

Hier zeigt sich: Der Auslöser ist oft individuell. Fachgerechte Prüfung ist unerlässlich, um die genaue Ursache zu finden.

Die Risiken – warum Sie das nicht ignorieren sollten

Eine auslösende Sicherung ist kein Zufall, sondern ein ernstes Warnsignal.

  • Brandgefahr: Kurzschlüsse entwickeln Temperaturen von über 1.000 Grad.
  • Lebensgefahr durch Stromschlag: Fehlerströme sind hochriskant.
  • Kostenfallen: Unbehandelte Defekte können komplette Anlagen beschädigen.

 

Handeln Sie frühzeitig! Kleine Auffälligkeiten können große Schäden verhindern.

Prävention: So bleiben Ihre Sicherungen zuverlässig

Damit die Sicherung nicht ständig rausfliegt beim Einschalten, helfen vorbeugende

Maßnahmen:

  • Regelmäßige Prüfungen nach VDE 0100-600 durch einen Fachbetrieb.
  • E-Check für private Haushalte alle 4 Jahre – bei Gewerbe deutlich öfter.
  • Moderne Sicherungstechnik: Alte Schraubsicherungen gegen Leitungsschutzschalter tauschen.
  • Smarte Lastverteilung: KNX-Systeme vermeiden Überlastung und machen den Stromverbrauch transparent.
  • Blitzschutz und Erdung: Schützen Ihre Anlage vor Überspannung durch Blitze oder Netzfehler.
  • Saubere Installationen: Keine Mehrfachsteckdosen überlasten, Kabel nicht beschädigen.

Leistungen von ERT Elektrotechnik

Als regionaler Elektriker Meckesheim, wissen wir  alles, was für sichere und moderne Elektroinstallationen wichtig ist:

  • Elektroinstallationen für Neubau, Umbau und Sanierungen.
  • Netzwerktechnik für private und gewerbliche Projekte.
  • KNX-Systeme für intelligente Steuerung.
  • Sicherheitsprüfungen & Wartung – zuverlässig und nach Norm.
  • Blitzschutz und Erdung, damit Ihre Anlage rundum geschützt ist.

Ihre Vorteile:

✔ Individuelle Beratung
✔ Fachkompetenz aus Erfahrung
✔ Zuverlässige Umsetzung

Fazit: Sicherheit beginnt mit der Sicherung

Wenn die Sicherung rausfliegt beim Einschalten, ist das mehr als nur lästig. Es ist ein wichtiges Warnsignal. Die Ursachen sind vielfältig: von Überlastung über Kurzschluss bis hin zu Defekten. Klar ist: Sicherheit geht vor.

ERT Elektrotechnik – Ihr Elektriker Meckesheim – sorgt dafür, dass Ihre Elektroanlage zuverlässig funktioniert. Durch Fachwissen, moderne Lösungen und präventive Prüfungen.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung – und machen Sie Ihre Elektroinstallation fit für die Zukunft.

FAQ – Häufige Fragen zu Sicherung fliegt raus beim Einschalten

Warum fliegt die Sicherung raus beim Einschalten eines Geräts?

Meist liegt ein Kurzschluss, eine Überlastung oder ein Defekt im Gerät vor. Die Sicherung schützt so vor größeren Schäden.

Trennen Sie die Maschine sofort vom Netz. Häufig ist die Heizung oder der Motor defekt. Ein Elektriker sollte den Fehler prüfen.

Ja, wenn es ein einmaliger Auslöser war. Fliegt die Sicherung jedoch immer wieder raus beim Einschalten, ist ein Fachmann notwendig.

Wenn mehrere starke Geräte gleichzeitig laufen und die Sicherung auslöst, liegt meist eine Überlastung vor. Lasten besser verteilen.

Regelmäßige Wartung, moderne Sicherungstechnik und ein fachgerechter Blitzschutz mit Erdung sorgen für Sicherheit.

Suchen

Aktuelle Posts

Kontakt

Enter A Title

We successfully cope with tasks of varying complexity, provide long-term guarantees and regularly master new technologies.

Got a project in mind?